Es gibt viele Gründe, warum es an der Zeit ist, die Ernährung deiner Katze von Trockenfutter auf Nassfutter umzustellen. Viele Menschen bevorzugen es, ihre Katzen zunächst mit Trockenfutter zu ernähren, weil es einfacher und preiswerter ist. Nasses Katzenfutter enthält jedoch mehr Proteine und Wasser, was viele gesundheitliche Vorteile für deine Katze mit sich bringt. Es mag einfach erscheinen die Ernährung deiner Katze auf Nassfutter umzustellen, aber das ist nicht immer der Fall.
Viele Katzen fressen Nassfutter nicht auf den ersten Biss. Katzen sind sehr empfindlich in Bezug auf Geschmack, vor allem, wenn sie vorher nicht mit einer Vielzahl davon in Berührung gekommen sind. Die Umstellung des Futters deiner Katze kann eine kleine Herausforderung darstellen, muss es aber nicht. Wenn deine Katze kein Nassfutter frisst, lies weiter, um zu erfahren, wie du deiner Katze die Umstellung so einfach wie möglich machst.
Die Vorteile der Fütterung deiner Katze mit Nassfutter
Auch wenn deine Katze im Moment kein Nassfutter fressen will, gibt es mehrere Vorteile, warum du deine Katze weiterhin dazu bringen solltest, dies zu tun!
Erstens ist die Flüssigkeitszufuhr einer der wichtigsten Gründe. Aufgrund des hohen Fleischanteils in Nassfutterkonserven ist ein höherer Feuchtigkeitsgehalt möglich. Natürlich sind Katzen keine Wassertrinker. In der freien Wildbahn kommt der Großteil ihrer Flüssigkeitszufuhr von der Beute, die sie fangen und fressen. Ältere Katzen trinken auch nicht mehr so viel Wasser, was dazu führen kann, dass sie anfälliger für eine ganze Reihe anderer Krankheiten sind.
Zweitens sind Niernsteine und Blaseninfektionen weit verbreitet und können sich bei Katzen, die nicht mit ausreichend Flüssigkeit versorgt sind, leicht entwickeln. Das ist eine Krankheit, die du auf keinen Fall bei deiner Katze haben möchtest! Die Zugabe von Nassfutter zur Ernährung deiner Katze kann dies jedoch reduzieren, indem sie die Austrocknung und Nierenprobleme bekämpft. Außerdem können viele Katzen, denen die Zähne gezogen wurden, Trockenfutter nur schwer vertragen, während Nassfutter für ihre Mägen viel leichter zu verdauen ist.

Wie man von Trockenfutter auf Nassfutter wechselt
Je nachdem, wie lange du deine Katze mit Trockenfutter ernährt hast, kann es eine Weile dauern, bis sie auf den Nassfutterzug aufspringt. Habe jedoch ein wenig Geduld! Die Nahrungsumstellung deiner Katze auf Nassfutter kann manchmal Wochen oder sogar Monate dauern. Wahrscheinlich musst du ein wenig herumprobieren, bis du die perfekte Mischung und den richtigen Geschmack gefunden hast.
- Wenn du deine Katze bisher mit Trockenfutter gefüttert hast, stelle auf 3 oder 4 Mahlzeiten pro Tag um, bevor du ihr Nassfutter anbietest. Lass deine Katze wissen, dass es Essenszeit ist, indem du das Futter für 20 Minuten stehen lässt und es dann wegnimmst.
- Sobald sich deine Katze an ihre festen Essenszeiten gewöhnt hat, kannst du ihr Nassfutter anbieten. Manche Katzen nehmen das Nassfutter sofort an, andere brauchen aber eine Weile.
- Wenn du feststellst, dass deine Katze kein Nassfutter frisst, beginne damit, eine kleine Menge mit dem Trockenfutter zu mischen. Erhöhe dann langsam das Verhältnis von Nass- zu Trockenfutter, bis deine Katze nur noch Nassfutter frisst.
- Versuche, etwas warmes Wasser hinzuzufügen, um das Nassfutter zu verdünnen und ihm eine leichter zu kauende Konsistenz zu geben. Wenn deine Katze immer noch nicht interessiert ist, versuche eine kleine Menge auf ihre Nasenspitze oder Pfote zu geben. Manchmal reicht das schon aus, um ihr Interesse zu wecken.
- Versuche es mit einem Wechsel! Wenn sie keine der vorherigen Geschmacksrichtungen oder Arten von Nassfutter mögen, kannst du auch eine andere Sorte ausprobieren, wie zum Beispiel einen Eintopf oder eine Pastete. Wenn sie es nicht innerhalb von 20 bis 30 Minuten nach dem Servieren fressen, nimm das Futter weg und versuche es später noch einmal.
- Es ist wichtig daran zu denken, dass deine Katze nicht länger als 24 Stunden ohne Nahrung auskommen sollte, da das Risiko einer Erkrankung besteht, die allgemein als „Fettlebererkrankung“ bezeichnet wird. Unbehandelt kann dies tödlich sein. Wenn es also so aussieht, als ob deine Katze weiterhin wählerisch ist, biete ihr ihr ursprüngliches Futter an. Beginne dann langsam wieder von vorne. Geduld ist der Schlüssel!
Die Wahl des besten Katzenfutters
Du musst nicht komplett vom Trockenfutter wegkommen, sowohl Nass- als auch Trockenfutter haben ihre Vorteile. Versuche, die perfekte Mischung zu finden, die zu den Bedürfnissen deiner Katze passt. Denke daran, dass Katzen Gewohnheitstiere sind und es etwas länger dauern kann, bis sie sich umgewöhnen. Wenn du deine Katze schon früh an verschiedene Geschmacksrichtungen gewöhnst, wird sie die verschiedenen Arten von Nassfutter, die heute erhältlich sind, genießen.
Wolltest du schon immer wissen ob Katzen Wassermelone essen dürfen? Sieh dir hier unseren Artikel an unseren Artikel an und wir sagen es dir!